Offene Streiträume

Mittwoch, 13. Dezember 2017, 18:30 Uhr im AJZ M54

Wie politisch ist Jugendarbeit? Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt: Politische Bewegungen sind Impulsgeber und Initialzündung für fachliche Selbstverständnisse und pädagogische Konzepte und umgekehrt. Die Jugendzentrumsbewegung in Westdeutschland hatte in diesem Sinne entscheidende Auswirkungen auf die pädagogisch-fachliche Entwicklung der Offenen Jugendarbeit. In der DDR waren die Bedingungen für eine emanzipative, demokratische Jugendarbeit von unten bekanntermaßen anders gelagert. Doch auch hier wurde seit den 1970er Jahren innerhalb des Bundes der Evangelischen Kirchen mit alternativen Ansätzen experimentiert. Die Offene Arbeit war dabei der konsequenteste Versuch, schützende Freiräume für junge Menschen jenseits der engen Grenzen staatlich verordneter Angebote zur Jugendbetreuung zu schaffen.

Eine der zentralen Akteur*innen von damals war die Offene Arbeit Erfurt, die bis heute fortbesteht. In der 2014 erschienen Publikation „Alles verändert sich, wenn wir es verändern“ reflektieren Mitstreiter*innen die bewegte Geschichte und Gegenwart angesichts tiefgreifender und stetiger Veränderungen: Was bedeutet Offene Arbeit im Wandel der Zeiten? Was ist von den Zielen und Ideen der Aktiven von damals geblieben? Welche Wege sind unter den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu gehen, um diese Ziele und Ideen weiterzuverfolgen?

Die Autor*innen Matthias Weiß, Renate Lützkendorf und Wolfgang Musigmann nähern sich diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion: Wie und wo lassen sich die Ansätze der Offenen Arbeit übertragen, um auch in anderen Handlungsfeldern offene Streiträume zu schaffen?

Wir freuen uns auf Engagierte, Interessierte und Fachkräfte der Jugendarbeit, die zuhören und mitdiskutieren wollen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der AGJF Sachsen und des AJZ Chemnitz. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltung auf Facebook

Zurück

Weitere Beiträge

30.000 Unterschriften sind bereits gesammelt. (Stand: 04/2023) Damit der Volksantrag im Landtag behandelt wird, braucht es 40.000 Unterschiften. Bis Ende Mai – spätestens ...

Nach der gelungenen Neuauflage eines Sächsischen Jugendarbeitstreffens in 2023 soll auch in 2024 wieder ein Sächsisches Jugendarbeitstreffen stattfinden. Die zweitägige Fachveranstaltung bietet ein vielfältiges Angebot zur Vernetzung, Bestärkung und Vergewisserung hauptamtlicher Fachkräfte der ...

Jugendliche haben demokratische Grundrechte und möchten über ihre Zukunft mitbestimmen. Zudem sind sie von gesellschaftlichen Entscheidungen und Entwicklungen als junge Generation besonders betroffen. Sie sind die Gestalter*innen der Demokratie von morgen. Teilhabe und Beteiligung junger Menschen ...

Mit dem Shimon-Peres-Preis werden insbesondere Initiativen junger Menschen ausgezeichnet, die sich für unsere demokratischen Gesellschaften engagieren. Gesucht werden innovative Projekte, die über einen längeren Zeitraum stattgefunden haben und junge Menschen für eine deutsch-israelische Zusammenarbeit ...

Fast jedes dritte Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) wird ausschließlich und regelmäßig von Kindern unter 14 Jahren genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle bundesweite Informationsdienst „KomDat - Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe“. Demnach sind OKJA-Angebote ...