Der Vorstand der AGJF Sachsen
Der Vorstand entscheidet über die langfristige Ausrichtung der AGJF Sachsen e.V. und wird alle 2 Jahre von den Mitgliedern neu gewählt.

Prof*in. Dr*in. Sandra Zabel
Vorsitz (Dipl.-Sozialpädagog*in)
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn
Tel.: (037756) 70 359
E-Mail: sandra.zabel@agjf-sachsen.de
Website: www.ba-breitenbrunn.de
- 1997 Abschluss Magisterstudium Erziehungswissenschaft, Sport, Psychologie an der TU Chemnitz
- 2001 Abschluss Diplomstudium Sozialpädagogik an der TU Chemnitz
- 2007 Promotion an der TU Chemnitz
- 2000 bis 2001 Fachreferent*in bei der Aktion Jugendschutz Sachsen e.V.
- 2001 Projektmitarbeiter*in bei der AGJF Sachsen e.V.
- 2001 bis 2007 wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der TU Chemnitz, FB Sozialpädagogik
- seit Mai 2008 Dozent*in und Studienrichtungsleiter*in Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn
Zusatzausbildungen
- Moderation von Zukunftswerkstätten
- diverse Fortbildungen auf dem Gebiet der Erlebnispädagogik bei Outward Bound Deutschland e.V.
Ehrenamtliches Engagement
- Vorstandsmitglied des Stadtelternrates Chemnitz
- Mitglied im Beirat des Fanprojekts des FC Erzgebirge Aue
- beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Chemnitz

Jörg Schneider
Stellvertretender Vorsitz (Triebfahrzeugschlosser*in, Fachkraft für Soziale Arbeit, Leiter*in Kinder- und Jugendhaus UK)
Arbeiterwohlfahrt KV Chemnitz e.V.
Kinder- und Jugendhaus UK
Straße Usti Nad Labem 40
09119 Chemnitz
Tel.: (0371) 22 70 26
E-Mail: joerg.schneider@agjf-sachsen.de
- Seit 1989 Mitarbeiter*in und Leiter*in in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Seit 1994 Mitglied der Fachgruppe Erlebnispädagogik Sachsen

Karen Pethke
Schatzmeister*in (Dipl.-Sozialpädagog*in)
KINDERVEREINIGUNG® Sachsen e.V.
Geschäftsführende*r Bildungsreferent*in
Straße Usti nad Labem 121
09119 Chemnitz
Tel.: (0371) 4 02 78 55
Mobil: (0178) 5 67 86 13
Fax: (0371) 5 21 28 65
E-Mail: karen.pethke@agjf-sachsen.de
- 1990 bis 1994 Studium an der TU Chemnitz; erstes Staatsexamen für das Lehramt an Mittelschulen für Mathematik und Physik
- 1994 bis 1996 Studium an der TU Chemnitz; Diplom Sozialpädagog*in
- 1996 bis 2000 HELP e.V. Aue; Leiter*in eines Betreuten Wohnens für Jugendliche nach § 34 SGB VIII
2000 bis 2011 Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. Chemnitz; Koordinator*in des kommunalen Dachverbandes für Vereine der Kultur- und Jugendarbeit - 2012 bis jetzt KINDERVEREINIGUNG Sachsen e.V. Chemnitz; Geschäftsführende*r Bildungsreferent*in

Gabriela Beyer
Beisitzer*in (Dipl.-Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (FH))
Hochschule Mittweida (FH) - University of Applied Sciences
Fakultät Soziale Arbeit
Bahnhofstr. 15
D-09648 Mittweida
Haus 39
Zentrum Medien und Soziale Arbeit (ZMS)
Tel.: 03727 58-1734
E-Mail: gabriela.beyer@agjf-sachsen.de
Website: www.oaseev.eu
- 1992-1994 Studium an der Fachhochschule Emden
- seit 1994 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochule Mittweida
- seit 1992 Vorstandsvorsitzende*r im "Oase" e.V. Mittweida

Thomas Gottschalk
Beisitzer*in
Pädagogische*r Leiter*in Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Die Heilsarmee Chemnitz - offene Kinder- und Jugendarbeit
Horst-Menzel-Straße 5
09112 Chemnitz
Tel.: (0371) 3 83 90 20-16
- 1993 -1996 Ausbildung Vermessungstechnik
- 1996 -1997 Zivildienst
- 1998 -1999 Mitarbeit*in in einem Kinderdorf in Brasilien
- 1999 - 2003 Mitarbeiter*in Selbsthilfe 91 e. V. Projekt APA Lichtblick
- 1999 - 2002 Fachschulstudium Fachkraft für Soziale Arbeit
- seit 2003 Mitarbeiter*in und pädagogische*r Leiter*in des Kinder,-Jugend-und Familienzentrums "Heilse" der Heilsarmee Chemnitz
- 2007 - 2008 Ausbildung systemische*r Berater*in

Matthias Stock
Beisitzer*in (Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in M.A.)
Leiter*in Offene Kinder- und Jugendarbeit, Chance Plus und Inklusionsassistenz
IB Mitte gGmbH, Niederlassung Sachsen
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Gräfestraße 23
04129 Leipzig
Tel.: (0341) 9 03 01 25
E-Mail: matthias.stock@agjf-sachsen.de
- 2005 - 2008 Ausbildung Heilerziehungspflege
- 2008 - 2011 Heilerziehungspfleger*in im Bereich der Eingliederungshilfe in Chemnitz
- 2011 - 2014 Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der HTWK Leipzig
- 2012 - 2015 Sozialpädagog*in in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der schulbezogenen Jugendarbeit in Leipzig
- 2014 - 2017 Studium der Sozialpädagogik (M.A.) an der TU Dresden
- seit 2015 Leiter*in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beim Internationalen Bund in Leipzig und Teil des Sprecherteams im Fach-AK Offene Kinder- und Jugendarbeit Leipzig
- seit 2015 Landesvorsitzende*r des Berufsverbandes für Soziale Arbeit in Sachsen (DBSH Sachsen)

Dirk Bachmann
Beisitzer*in
Regionale*r Geschäftsführer*in Geschäftsstelle Dresden (Region Sachsen)
Outlaw gGmbH
Klarastraße 1
01099 Dresden
Tel.: (03 51) 89 90 85-0
E-Mail: dirk.bachmann@agjf-sachsen.de

Ricardo Glaser
Beratendes Mitglied (Diplom Soziolog*in, Master of Social Management)
Büro für Sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung SOFUB
Tel.: (0341) 64 04 62 80
c/o AGJF Sachsen e.V.
Neefestraße 82
09119 Chemnitz
Tel.: (0371) 5 33 64 0
E-Mail: ricardo.glaser@agjf-sachsen.de
- 1997 - 2003 Studium an der TU Chemnitz
- 2003 - 2004 Projektmitarbeiter*in Demokratour, AGJF Sachsen e.V.
- 2005 - 2009 Projektleiter*in Spurensuche, Sächsische Jugendstiftung
- 2008 - 2009 Projektkoordination POLIS, Sächsische Landjugend
- seit 2004 freiberuflich tätig
- seit 2010 als Gründer*in SOFUB
Der Fachbeirat der AGJF Sachsen
Der Fachbeirat versammelt ausgewiesene Kompetenz verschiedenster Fachgebiete. Er berät Vorstand als auch Mitarbeitende und wirkt bei verschiedenen Projekten mit.

Prof*in. Dr*in. phil. Stephan Beetz
Hochschule Mittweida
University of Applied Sciences
Fakultät Soziale Arbeit
Bahnhofstr. 15
09648 Mittweida
Tel.: +49 (0)3727 58-1750
E-Mail: beetz@hs-mittweida.de
Website: www.sw.hs-mittweida.de
- Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Potsdam und der Soziologie/Erziehungswissenschaften in Berlin, Promotion in der Stadt- und Regionalsoziologie an der HU Berlin
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Genossenschaftswesen an der HU Berlin, in der Interdisziplinären Arbeitsgruppe LandInnovation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Akademiengruppe Altern der Leopoldina Halle, der Hochschule Neubrandenburg und dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
- Forschungsfelder: internationale Migration, Mobilität und Immobilität (insbesondere von Jugendlichen), Wohnungsgenossenschaften (Nachbarschafts- und Quartiersentwicklung), Stadt- und Regionalforschung, sozialer Wandel der ländlichen Gesellschaft, Daseinsvorsorge und Lebensqualität, Methoden der empirischen Sozialforschung
- Langjährige Arbeit als Lehrbeauftragte*r und ehrenamtliche Tätigkeit in der Erwachsenbildungseit
- Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Wissenschaftlicher Beirat des Zukunftszentrums Holzminden-Höxter

Jens Cramer
Rechtsanwält*in
Blasewitzer Str. 9
01307 Dresden
Tel.: (0351) 44 72 35 23
Fax: (0351) 46 56 10 15
E-Mail: mail@kanzleicramer.eu
Website: www.kanzleicramer.eu
- 1983 bis 1990 Studium der Rechtswissenschaften (Universität des Saarlandes)
- 1990 bis 1993 Rechtsreferendar*in (OLG Saarbrücken)
- 1993 bis 1994 Regierungsrat (Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung)
- 1995 bis 1998 Geschäftsführer*in der Solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH
- seit 1995 Tätigkeit als Rechtsanwält*in
- 1997 bis 1999 Vorstandsmitglied der AGJF Sachsen e.V.
- seit 1997 – Vorstands- bzw. Kuratoriumsmitglied Stiftung Just
- Seit November 2007 Justiziar*in der OUTLAW gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe mbH

Prof*in. Dr*in. phil. Heike Förster
Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig
Studiendekanin Soziale Arbeit
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
Tel.: +49341 30 76 44 11
E-Mail: heike.foerster@htwk-leipzig.de
Website: www.fas.htwk-leipzig.de/de/sozialwissenschaften/

Gunda Georgi
Leiter*in Amt für Jugend und Familie Chemnitz
Bahnhofstraße 53
09111 Chemnitz
Tel.: (0371) 4 88 - 51 00
Fax: (0371) 4 88 - 51 93
E-Mail: gunda.georgi@stadt-chemnitz.de
- 1981 bis 1985 Studium zur Lehrer*in für untere Klassen/Horterzieher*in am Institut für Lehrerbildung Rochlitz
- 1993 bis 1996 berufsbegleitendes Studium zur Diplom-Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Görlitz
- 1985 bis 1989 Rat des Stadtbezirkes Süd der Stadt Karl-Marx-Stadt, Lehrer*in
- 1989 bis 1990 Rat des Stadtbezirkes Süd Karl-Marx-Stadt, Referat Jugendhilfe Pädagogische Mitarbeiter*in
- 1990 bis 1996 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Sozialarbeiter*in im Allgemeinen Sozialdienst
- 1996 bis 1997 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Leiter*in einer Außenstelle des Allgemeinen Sozialdienstes
- 1997 bis 2001 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie Sachgebietsleiter*in Sonderdienste
- 1999 bis 2001 berufsbegleitender Akademiekurs Management in Behörden und Verbänden der sozialen Arbeit am Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge in Frankfurt/Main
- 2001 bis 2006 Stadtverwaltung Chemnitz, Sozialamt Abteilungsleiter*in Sozialhilfe
- 2006 bis 2014 Stadtverwaltung Chemnitz, Bürgermeisteramt Amtsleiter*in
- seit 2014 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Amtsleiter*in

Alexander Dierks
Landtagsabgeordnete*r CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, Master of Arts Politik in Europa
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: 0351 493 55 47
Fax: 0351 451031-5547
E-Mail: alexander.dierks@slt.sachsen.de
Website: www.alexander-dierks.de
- 2010 bis 2012 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Büroleiter*in eines Landtagsabgeordneten
- 2013 bis 2014 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Büroleiter*in eines Bundestagsabgeordneten
- 2008 bis 2011 Vorsitzende*r des Kreisverbandes der Jungen Union Chemnitz
- seit 2011 Landesvorsitzende*r der Jungen Union Sachsen und Niederschlesien
- seit 2011 Vorsitzende*r des CDU-Ortsverbandes Gablenz/Nordost in Chemnitz
- seit 2013 Stellvertretende*r Vorsitzende*r des CDU-Kreisverbandes Chemnitz
- seit 2013 Mitglied des Landesvorstandes der Sächsischen Union
- seit 2014 Stadtrat in Chemnitz
- seit 2014 Mitglied des Sächsischen Landtages, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Kultur und Medien, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration
- seit 2015 Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag
- Mitglied im Landesjugendhilfeauschuss

Henning Homann
Landtagsabgeordnete*r, SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, stellvertretende*r Fraktionsvorsitzende*r
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 4 93 57 00
Fax: (0351) 4 93 54 52
E-Mail: henning.homann@slt.sachsen.de
Website: www.henning-homann.de
- 2004 bis 2008 Mitglied des Döbelner Kreistages
- 2005 bis 2009 Bürgerbüromitarbeiter*in
- seit 2008 Vorsitzende*r des SPD-Kreisverbandes Mittelsachsen
- seit 2008 Mitglied des Mittelsächsischen Kreistages
- seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landtags
- Sprecher*in der SPD-Fraktion für Kinder- und Jugendpolitik und für demokratische Kultur

Janina Pfau
Landtagsabgeordnete*r, DIE LINKE-Fraktion im Sächsischen Landtag, Magister Artrium (M.A.) Politikwissenschaft
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 4 93 - 58 02
Fax: (0351) 45 10 31 - 58 02
E-Mail: janina.pfau@slt.sachsen.de
Website: www.janina-pfau.de
- Studium der Politikwissenschaften, Soziologie und Neue und Neuste Geschichte
- seit 2012 Kreisvorsitzende*r DIE LINKE Vogtland
- seit 2014 Kreisrät*in im Kreistag Vogtlandkreis
- seit 2009 Gemeinderät*in der Gemeinde Neuensalz
- seit 2014 Mitglied des Sächsischen Landtags
- Sprecher*in für Verbraucherschutz

Volkmar Zschocke
Landtagsabgeordnete*r, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Fraktionsvorsitzende*r, Diplom-Sozialarbeiter*in
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 4 93 48 50
Fax: (0351) 4 93 48 09
E-Mail: volkmar.zschocke@slt.sachsen.de
Website: www.volkmar-zschocke.de
- 1990 Geschäftsführer*in des Selbsthilfe Wohnprojektes Further Straße e. V. in Chemnitz
- 1991 bis 1994 Kreisrat Landkreis Chemnitz für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 1991 bis 1999 Sozialarbeiter*in bei der Arbeiterwohlfahrt in Chemnitz
- 1993 bis 1996 berufsbegleitendes Diplomstudium der Sozialpädagogik an der Evangelischen FHS Dresden
- 1994 bis 1999 Stadtrat Chemnitz für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 1999 bis 2004 Geschäftsführer*in GRÜNE Fraktion im Stadtrat Chemnitz
- 2004 bis 2005 Mitarbeiter*in des Sächsischen Landesjugendamtes
- 2005 bis 2009 Büroleiter*in im Abgeordnetenbüro von Johannes Lichdi (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- 2010 bis 2014 Vorstandssprecher*in von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- 1996 bis 2013 im Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz
- 2004 bis 2010 Stadtrat in Chemnitz für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- seit 2014 Abgeordnete*r und Fraktionsvorsitzende*r im Sächsischen Landtag