Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Modulreihen
01.03.2023–31.12.2023
Geschäftsstelle der AGJF Sachsen, Chemnitz
Werk-statt-Planlos
Schutzkonzepte partizipativ (weiter-)entwickeln
Im sozialpädagogischen Alltag ist es notwendig, Präventionsmaßnahmen und Verfahrensweisen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt zu entwickeln und umzusetzen. Dies kann unter anderem durch ein institutionelles Schutzkonzept unterstützt werden.
Die Werkstattzeiten dienen dazu, sich die Inhalte mit Hilfe von unterstützenden Methoden, Materialien und durch Beratung konkret für die eigene Institution zu erarbeiten. Gleichzeitig kann ein Austausch mit Kolleg*innen anderer Institutionen zur eigenen Konzeptfindung beitragen.
Die Inhalte orientieren sich unter anderem an den Standards für Schutzkonzepte und dem Schutzkonzeptehaus des DKSB Sachsen e. V.
Ein Einstieg ist zu jeder Werkstatt möglich.
Im Anschluss an jede Werkstatt (9.00–13.00 Uhr) gibt es Raum für einrichtungsbezogene Fragen und die Möglichkeit zur individuellen Beratung bezüglich des eigenen Schutzkonzeptes.
Referent*in: Karen Pethke
Methoden: Input, kollegialer Austausch, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeWerkstatt 1 - Risiko- und Potenzialanalyse – die eigene Organisation auf den Prüfstand stellen
15. März 2023Werkstatt 2 - Handlungsleitfäden – Ablaufpläne für das Handeln bei vermuteter Kindeswohlgefährdung entwickeln
19. April 2023Werkstatt 3 - Kooperationen – Hilfe und Unterstützung suchen und anbieten
10. Mai 2023Werkstatt 4 - Personalverantwortung und Fortbildungen – Mitarbeitende bewusst auswählen, begleiten und schulen
7. Juni 2023Werkstatt 5 - Verhaltenskodex – Sicherheit im Umgang miteinander herstellen
5. Juli 2023Werkstatt 6 - Beschwerde- und Anlaufstellen – Ansprechpersonen benennen, Beschwerdewege etablieren
13. September 2023Werkstatt 7 - Partizipation – Mitbestimmung schafft Beziehung und Vertrauen
25. Oktober 2023Werkstatt 8 - Prävention – Wissen bereit stellen, Kinderrechte sichern
15. November 2023Werkstatt 9 - Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen
13. Dezember 2023Ort: Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Neefestr. 82, 09119 Chemnitz
Kosten:
Mitglieder/Nichtmitglieder: 20,00 Euro je Termin
(inklusive Getränke & Snacks)Ansprechpartner*in: Karen Pethke
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21