Seminare
01.09.2020–03.09.2020
Kulturdenkmal Appenhof, Rothschönberg
Die Fesseln lösen
Schritte zur Versöhnung in der Prozessbegleitung
Menschen suchen in unversöhnten Situationen und Erlebnissen einen Weg, um mit ihren Gefühlen, mit Zweifeln, Verletzungen umgehen zu können, um wieder zu mehr – innerem und äußeren – Frieden und Ausgleich zu finden. Die Unsicherheit besteht in der Frage, wie man einschneidende Ereignisse verkraftet und dem "Lebensschicksal" bzw. wichtigen Menschen verzeihen kann. Erlittene Verletzungen sitzen meist tief und können die Beziehungsarbeit beeinträchtigen. Es braucht eine Öffnung, um sich dem Leben und den Menschen wieder neu anvertrauen zu können. Es geht um einen Lernprozess, Unversöhntes zu wandeln, um die Herausforderungen in Beziehungen zu meistern sowie alte Wunden, Groll und Ärger zu verschmerzen. Im Seminar wird es Raum und Inspiration geben, die Dynamik des Versöhnungsprozesses und verschiedene Schritte der Versöhnung tiefer zu ergründen. Dabei wird die Natur als Medium genutzt. Prozessbegleiter*innen können die verschiedenen Phasen des Erlebens in solch einschneidenden Situationen und Sinnkrisen verstehen lernen. Für jede Phase werden mögliche Übungen und (Natur-)Rituale vorgestellt und ihr Einsatz in der Prozessbegleitung reflektiert. In Übungen, Imaginationen und Ritualen können die Teilnehmer*innen einen eigenen Eindruck der Wirkung dieser Übungen erfahren. Die kennengelernten Methoden eignen sich bei entsprechender Erfahrung zur Übertragung in die eigene Beratungs- und Begleitungsarbeit.
Referent*innen: Dr. Marascha D. Heisig & Andrea Scholz
Termin: 01.09-03.09.2020
Ort: Kulturdenkmal Appenhof, Tännichtbachstraße 1, 01665 KlipphausenKosten:
Mitglieder: 160,00 EUR
Nichtmitglieder: 180,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner: Andrea Scholz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18