Hinweis zur Anmeldung  

Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).

Seminare

20.06.2023–21.06.2023

Fanprojekt Zwickau

Seitenwechsel

Geschlechtsspezifische Arbeit mit der Fußballfanszene

Mit dem rasanten Anstieg der Beliebtheit von Frauenfußball und der stärkeren Sichtbarkeit von Frauen im Fußball sind auch Fanszenen verstärkt mit dem Thema Partizipation von Frauen konfrontiert. Dies stellt eine Chance für sozialpädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit und von Fanprojekten dar, die Themen gemeinsam mit den jugendlichen Adressat * innen und Fans aufzugreifen und professionell zu bearbeiten. Vor dem Hintergrund geschlechtsspezifischer Anforderungen müssen Sexualität, Emotionen sowie der Umgang mit Grenzüberschreitungen neu verhandelt werden. Unter anderem stellt sich die Frage, ob die eingeübten Vorstellungen von »Männlichkeit« auch für Frauen im Fußball greifen. Im Arbeitsalltag von Fanprojekten sind ebenso Partizipation und Ungleichheiten zu thematisieren. Fachkräfte sind zudem aufgefordert, sich mit Themen wie sexualisierter Gewalt in den Fanszenen auseinanderzusetzen. Das Seminar beleuchtet Geschlecht im Fußballfankontext, gibt Einblicke in die Fanprojektarbeit und ihre Handlungsspielräume und vermittelt, wie eine gendersensible Arbeit mit jungen Menschen in der Praxis gelingen kann.

 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fanprojekt Zwickau e. V. statt.

Referent*innen: Paula Scholz & Madeleine Just
Methoden: Input, Kleingruppenarbeit, Diskussion
Zielgruppe: sozialpädagogische Fachkräfte der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit sowie angrenzender Felder der Jugendhilfe sowie Fanprojekte

Termin: 20. und 21. Juni 2023
Ort: Fanprojekt Zwickau e. V., Paul-Fleming-Straße 13, 08066 Zwickau

Kosten:
Mitglieder: 120,00 EUR
Nichtmitglieder: 140,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)

Ansprechpartner*in: Madeleine Just
Telefon: (0371) 5 33 64 – 12

Zurück

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

24.01.2023

Ihnen nach, sie folgen uns

Fachwerkstatt: Arbeitsfeldqualifikation BERUFung Jugendarbeit

(Seminar)

02.03.2023

Theorie.ON

Impulse zum professionellen Handeln in der Jugendarbeit

(Seminar)

30.03.2023

Theorie.ON

Impulse zum professionellen Handeln in der Jugendarbeit

(Seminar)

19.04.2023

Nur noch fünf Minuten

Mediennutzung junger Menschen kompetent begleiten

(Seminar)

19.04.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 2: Handlungsleitfäden – Ablaufpläne für das Handeln bei vermuteter Kindeswohlgefährdung entwickeln

(Seminar)

26.04.2023

Alles hat Grenzen

Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit

(Seminar)

27.04.2023

Gekommen um zu bleiben

Aufenthaltsperspektiven nach Ablehnung des Asylantrags

(Seminar)

27.04.2023

Theorie.ON

Impulse zum professionellen Handeln in der Jugendarbeit

(Seminar)

09.05.2023

Komm, lass uns Drogen nehmen

Beziehungsgestaltung mit konsumierenden Jugendlichen

(Seminar)

10.05.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 3: Kooperationen – Hilfe und Unterstützung suchen und anbieten

(Seminar)

11.05.2023

Bist du sicher

Kinderschutz migrations- und kultursensibel umsetzen

(Seminar)

16.05.2023

Striche spazieren führen

Visualisieren, Dokumentieren und Präsentieren

(Seminar)

23.05.2023

I am my body

Körperlichkeit im Jugendalter

(Seminar)

24.05.2023

Aus dem Bauch heraus und nachgewiesen gut

Qualitätskriterien für Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendarbeit

(Seminar)

07.06.2023

Den Schaltkreis öffnen

Spielerische und kreative Bearbeitung von Jugendthemen

(Seminar)

07.06.2023

D3s Räts31s 13tzt3r Sch1uss

Escape-Rooms selbst entwickeln und pädagogisch nutzen

(Seminar)

07.06.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 4: Personalverantwortung und Fortbildungen – Mitarbeitende bewusst auswählen, begleiten und schulen

(Seminar)

12.06.2023

Wenn’s knallt

Deeskalationstraining für Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe

(Seminar)

19.06.2023

Zwischen Ohnmacht und blindem Eifer

Handlungsoptionen bei sexuellem Missbrauch stärken und entwickeln

(Seminar)

20.06.2023

Seitenwechsel

Geschlechtsspezifische Anforderungen in der Arbeit mit der Fußballfanszene

(Seminar)

21.06.2023

Ihnen nach, sie folgen uns

Fachwerkstatt: Arbeitsfeldqualifikation BERUFung Jugendarbeit

(Seminar)

30.06.2023

Selbst gestärkt stärken

(Self-)Empowerment im Kontext von Rassismus

(Seminar)

03.07.2023

Einfach nicht mehr da

Kinder und Jugendliche bei Verlusten begleiten

(Seminar)

05.07.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 5: Verhaltenskodex – Sicherheit im Umgang miteinander herstellen

(Seminar)

29.08.2023

»Ich muss die sonst rausschmeißen!«

Kommunikation und Umgangsweisen bei Ablehnungshaltungen & Diskriminierung

(Seminar)

29.08.2023

Mach du das mal

Training von Kompetenzen für die Führungsrolle

(Seminar)

05.09.2023

Nur für kurze Zeit

Beratungsansätze für offene Settings

(Seminar)

08.09.2023

Pass-genau

Junge Geflüchtete lebensweltorientiert beteiligen

(Seminar)

12.09.2023

Barriere exklusive

Gelebte Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit

(Seminar)

13.09.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 6: Beschwerde- und Anlaufstellen – Ansprechpersonen benennen, Beschwerdewege etablieren

(Seminar)

18.09.2023

Hau den Luka*s

Rangeln und Raufen nach Regeln

(Seminar)

19.09.2023

Wohltätiger Zwang

Regeln in der Jugendhilfe

(Seminar)

19.09.2023

Kennste kennste

Witz und Humor in der demokratischen Bildung mit jungen Menschen

(Seminar)

25.09.2023

Nicht nur Worte

Kinderrechte in der Arbeit mit jungen Geflüchteten stärken

(Seminar)

27.09.2023

Da geht (noch) mehr mit der Jugendarbeit

Praktische Umsetzung des Inklusionsauftrages nach SGB VIII

(Seminar)

16.10.2023

Aufbruch ins Ungewisse

Die Heldenreise als Instrument erlebnistherapeutischen Handelns

(Seminar)

18.10.2023

Alles Glitzer oder was

Jugendarbeit queersensibel gestalten

(Seminar)

24.10.2023

Fremder Planet

Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern und Jugendlichen

(Seminar)

25.10.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 7: Partizipation – Mitbestimmung schafft Beziehung und Vertrauen

(Seminar)

15.11.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 8: Prävention – Wissen bereit stellen, Kinderrechte sichern

(Seminar)

30.11.2023

Wer nicht hören will muss was

Autoritäre Praxen in der Kinder- und Jugendhilfe

(Seminar)

04.12.2023

An Ort und Stelle gebraucht

Werkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

(Seminar)

13.12.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 9: Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen

(Seminar)