Hinweis zur Anmeldung  

Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).

Seminare

01.01.2023–31.12.2023

in Ihrer Einrichtung vor Ort

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

Neben der prozessorientierten Beratung freier und öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe möchte Uferlos im Bereich der Internationalen Jugendarbeit zur Qualifizierung von Fachkräften durch Fortbildungsangebote in regionalen Settings beitragen. Das Unterstützungsangebot richtet sich gezielt nach den Bedarfen der Träger, Einrichtungen und Fachkräfte. Die Uferlos-Mitarbeiter * innen informieren bspw. im Rahmen von Seminaren oder Fachgesprächen zu ersten Schritten hin zu einer internationalen Maßnahme, wie Jugendbegegnungen, und deren Finanzierungsmöglichkeit. Methoden und Themen berühren bspw. lebendig gestaltete Angebote politische Bildung, die Kinder und Jugendliche partizipativ und über nationale Grenzen hinweg zusammen bringen. Weitere Themenbereiche befassen sich mit gelingender Kommunikation zu Gender und Sexualität, Diversität und Inklusion. Im Fokus steht hierbei die Entwicklung und Kommunikation einer gemeinsamen an den Menschenrechten orientierten Wertegrundlage. Ebenso kann eine Beratung zu digitalen Tools und Formaten wie Fachkräfte- oder Jugendaustausch erfolgen, über die die Koordination und Bündelung sächsischer und internationaler Akteur * innen gelingen kann. Uferlos kann dabei Ihre Veranstaltung organisatorisch und inhaltlich unterstützen und Ressourcen zur Verfügung stellen. ➜ uferlos.agjf-sachsen.de

 Ein Angebot des Projektes Uferlos – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJA) im Freistaat Sachsen.

Referent*innen: Yvette Hauptlorenz, Janice Roth & Cesar Lopez
Methoden: Seminare, Fachgespräche, Input, internationale Austauschformate, Beratung vor Ort
Zielgruppe: an internationalem Austausch interessierte Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und in der Internationalen Jugendarbeit Engagierte

Termin: nach individuellen Absprachen
Ort: in Ihrer Einrichtung vor Ort

Kosten: nach Vereinbarung

Ansprechpartner*innen: Yvette Hauptlorenz, Janice Roth & Cesar Lopez
Telefon: (0371) 5 33 64 – 17 ,(0371) 5 33 64 – 32& (0371) 5 33 64 – 33

Zurück

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

04.12.2023

An Ort und Stelle gebraucht

Werkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

(Seminar)

13.12.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 9: Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen

(Seminar)