Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
27.09.2023
Da geht (noch) mehr mit der Jugendarbeit
Praktische Umsetzung des Inklusionsauftrages nach SGB VIII
Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Vielfalt und Differenz als gelebtes gleichberechtigtes Miteinander Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf der Reflexion und des Handelns auf allen Ebenen. Kinder- und Jugendarbeit fördert mit ihren Angeboten die Entwicklung, die Partizipationsfähigkeit und das soziale Engagement junger Menschen. Die Leistungen sollen allen jungen Menschen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen barrierefrei zur Verfügung stehen. Mit dem »Rechtsgutachten zur Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII im Freistaat Sachsen« zeigte Prof. Dr. Jan Kepert im vergangenen Jahr die notwendigen Schritte zur und die Verantwortung der öffentlichen Träger für die Ausgestaltung einer vollinklusiven Jugendarbeit auf. Gleichzeitig sehen sich Fachkräfte tagtäglich mit der Vielfalt der Adressatengruppen konfrontiert und sind aus ihrem professionellen Verständnis heraus, dazu angehalten, fachlich sicher zu handeln. Die Fachwerkstatt setzt sich mit dem Begriff der Inklusion und seiner Bedeutung für die praktische Arbeit der Fachkräfte auseinander. Es werden Anregungen für die Umsetzung von gelebter Inklusion in einer Einrichtung gegeben und gleichzeitig die Gelingensbedingungen ausgelotet. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Raum, um gemeinsam mit der Referentin eigene Herausforderungen zu beleuchten, Erfahrungen zu reflektieren und die nächsten praktischen Schritte zu diskutieren.
Die Fachwerkstatt findet angebunden an die Mitgliederversammlung der AGJF Sachsen 2023 statt.
Referent*in: Prof. Dr. Bettina Bretländer
Methoden: Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Werkstatt
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendarbeit und JugendhilfeTermin: 27. September 2023
Ort: Open Space, Dresdner Straße 38 b, 09130 ChemnitzKosten:
Mitglieder/Nichtmitglieder: 20,00 EUR
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18