Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
18.09.2023–20.09.2023
Hau den Luka*s
Rangeln und Raufen nach Regeln
Der Körper ist Spielfeld und Ausdrucksmittel unserer Sozialisation, Verhaltensweisen, Gefühle und Erfahrungen. Im Seminar werden verschiedene Methoden vermittelt, die dem Bedarf am Raufen, sich körperlich messen, an Leiblichkeit und am Körperkontakt in der sozialpädagogischen Arbeit nachkommen können. Inhalt des Angebotes ist das Kennenlernen und Erleben ausgewählter Ansätze der Arbeit mit Körper und Bewegung. Dabei können persönliche Erfahrungen eingebunden und/oder im geschützten Lernraum auspobiert werden, um mit Spaß und Lust am Abenteuer die Befassung mit der eigenen Körperlichkeit zu befördern. Außerdem sollen die Methoden auf ihr Potential zur Gewaltprävention in der Arbeit mit jungen Menschen hin überprüft werden. Ein Input zum theoretischen Hintergund ermöglicht die Einordnung und Einschätzung der angewandten Methoden. Als verantwortlich Handelnde in der pädagogischen Arbeit wird sich im Seminar mit dem angemessenen Einsatz und auch den Grenzen dieser Methoden im Lichte pädagogischer, psychologischer und soziologischer Erkenntnisse und Einschätzungen beschäftigt.
Referent*innen: Achim Lenderink & Karen Pethke
Methoden: Übungen, Diskussionen, Inputs, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Fachkräfte der JugendhilfeTermin: 18. bis 20. September 2023
Ort: Sportschule Werdau, An der Sportschule 1, 08412 WerdauKosten:
Mitglieder: 190,00 EUR
Nichtmitglieder: 210,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Karen Pethke
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21