Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
19.09.2023–21.09.2023
Wohltätiger Zwang
Regeln in der Jugendhilfe
Verlässliche Regeln und die Wiederkehr von Vertrautem geben Kindern und Jugendlichen Sicherheit und Selbstvertrauen. Wenn mehrere Menschen an einem Ort verweilen, braucht es eine Verständigung zum gemeinsamen Umgang. Da gibt es informelle Regeln, die werden nie wirklich benannt und sind trotzdem allen klar, andere müssen ausgehandelt und festgeschrieben werden. Eine wesentliche Perspektive zu diesem Thema bewegt sich um die Frage, ob die Regeln entsprechend des Auftrages der Jugendhilfe wirklich wachstumsorientiert wirken. Darin können sich die Normen der Fachkräfte spiegeln, um Sicherheit und Struktur zu manifestieren, die jedoch jugendliche Bedürfnisse und Realitäten mitunter zu wenig beachten und meist nicht beteiligungsorientiert mit den Nutzer * innen ausgehandelt wurden. Da Regeln in Einrichtungen der Jugendhilfe immer wieder Hintergrund von Machtspielen, Konflikten und Eskalationen sind, ist das Anliegen des Seminars die wechselseitige Dynamik von Regeln zu erkunden. Die persönliche Bedeutung von Regeln findet im Seminar genauso Platz wie beteiligungsorientierte Methoden der Regelerarbeitung. Das Ergebnis ist eine veränderte oder bestärkende Perspektive auf den wirkungsvollen Einsatz von Regeln, die für alle im System Beteiligten entwickelt und diskutiert werden.
Referent*innen: Susanne Ahnert & Ingo Gelfert
Methoden: theoretische Inputs, Kleingruppenarbeit, Fallarbeit, Praxistransfer
Zielgruppe: Tätige in psychosozialen und pädagogischen ArbeitsfeldernTermin: 19. bis 21. September 2023
Ort: Rittergut Limbach, Am Rittergut 9, 01723 WilsdruffKosten:
Mitglieder: 190,00 EUR
Nichtmitglieder: 210,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29