Hinweis zur Anmeldung  

Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).

Seminare

26.10.2023

Vom Wissen zum Handeln

Workshop zur praktischen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Entwicklung der Lebensbedingungen ist verständlicherweise gerade für junge Menschen besonders relevant, also jene Generation, die auch morgen mit den Folgen des aktuellen Handelns der Menschen umgehen muss. Gerade deshalb ist es wichtig, frühzeitig und ganzheitlich ein Bewusstsein für Aspekte der nachhaltigen Entwicklung zu schaffen und Kindern und Jugendlichen Kompetenzen und Orientierung für eine zukunftsfähige Lebenswelt zu vermitteln. Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendverbände, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes stellen dafür ganz wesentliche Lernorte dar – Lernorte für die Zukunft. Hier liegt ein entscheidender Hebel für die ganzheitliche Umsetzung von BNE.

Deshalb bietet der Workshop neben Kurzimpulsen die Möglichkeit an Hand ganz praktischer Beispiele zu erfahen, wie BNE in allen Bereichen und allen Aktivitäten der eigenen Einrichtung oder Organisation als Haltung und Anspruch integriert werden. Folgende Inhalte werden dabei aufgegriffen:

- Kurzexkurs BNE-Verständnis und Einführung in den Whole Institution Approach – als ganzheitlicher BNE-Ansatz
- Gebäudebewirtschaftung und Nachhaltige Beschaffung in der eigenen Organisation (Plant Value)
- Transformative Bildung – über Bildungsangebote lernen den Wandel zu gestalten - Vorstellung Methodenbox Globalize Me (Arche Nova)
- Organisationsentwicklung – BNE im Leitbild verankern, Partizipation und Anregungen für BNE-Qualitätsstandards (Landesverband Nachhaltiges Sachsen, AGJF Sachsen, Kinder- und Jugendring Sachsen)
- Kooperation und Netzwerk – Perspektivenwechsel und Wissenstransfer durch internationale wie lokale Projekte - Vorstellung AJZ Chemnitz mit dem Projekt „Nia domo“ (AJZ Chemnitz)
- Nachhaltige Veranstaltungen als Transfermöglichkeiten von Überlegungen zum Ressourcenschutz (Solaris – Jugend- und Umweltwerkstätten)

Referent*in: Plant Value, Arche Nova, AJZ Chemnitz, Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V., Solaris
Methoden: Impuls, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder

Termin: 26. Oktober 2023
Ort: Alternatives Jugendzentrum Chemnitz (AJZ), Chemnitztalstr. 54, 09114 Chemnitz

Kosten:
Mitglieder: kostenfrei
Nichtmitglieder: kostenfrei
(inklusive Verpflegung)

Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18

 

ANMELDUNG (Sie werden zum Buchungsportal des KJRS e. V. weitergeleitet).

 

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen Kinder- und Jugendring Sachsen e.V., AGJF Sachsen e. V. und Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. umgesetzt. Ein Teil der finanziellen Mittel wird durch das Akademieprogramm der Landesstiftung Natur und Umwelt zur Verfügung gestellt.

Zurück

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

25.09.2023

Nicht nur Worte

Kinderrechte in der Arbeit mit jungen Geflüchteten stärken

(Seminar)

27.09.2023

Da geht (noch) mehr mit der Jugendarbeit

Praktische Umsetzung des Inklusionsauftrages nach SGB VIII

(Seminar)

16.10.2023

Aufbruch ins Ungewisse

Die Heldenreise als Instrument erlebnistherapeutischen Handelns

(Seminar)

17.10.2023

Spiel doch womit du willst!

Geschlechterreflektierende Pädagogik und Rechtsextremismusprävention

(Seminar)

18.10.2023

Alles Glitzer oder was

Jugendarbeit queersensibel gestalten

(Seminar)

24.10.2023

Fremder Planet

Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern und Jugendlichen

(Seminar)

25.10.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 7: Partizipation – Mitbestimmung schafft Beziehung und Vertrauen

(Seminar)

26.10.2023

Vom Wissen zum Handeln

Workshop zur praktischen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

(Seminar)

15.11.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 8: Prävention – Wissen bereit stellen, Kinderrechte sichern

(Seminar)

15.11.2023

Handlung? Sicher!

Umgang mit Rechtsextremismus und Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

(Seminar)

30.11.2023

Wer nicht hören will muss was

Autoritäre Praxen in der Kinder- und Jugendhilfe

(Seminar)

04.12.2023

An Ort und Stelle gebraucht

Werkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

(Seminar)

13.12.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 9: Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen

(Seminar)