25 Jahre KomDat Jugendhilfe: Kinder als Adressat*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Fast jedes dritte Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) wird ausschließlich und regelmäßig von Kindern unter 14 Jahren genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle bundesweite Informationsdienst „KomDat - Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe“. Demnach sind OKJA-Angebote für Jüngere nicht zu unterschätzen. Im Vergleich zu altersgemischten Angeboten oder solchen mit älteren Adressat*innen handelt es sich eher um „kleinere“ Angebote mit einer durchschnittlich geringeren Nutzer*innenzahl und einer kürzeren Zeitspanne. Angebote für Kinder unter 14 Jahren sind demnach eine wichtige Säule in der Praxis der OKJA.
Zudem konstatiert der aktuelle KomDat einen erneuten Ausgabenanstieg in der Kinder- und Jugendhilfe. Die bundesweit verausgabten Mittel für die Jugendhilfe betragen insgesamt 65,8 Milliarden Euro. Davon fallen bundesweit 3,1 Milliarden Euro auf Ausgaben für die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. „[D]ie Ausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit (+93 %) weisen im Vergleich zu den Ausgaben für Hilfen zur Erziehung und sonstigen Einzelfallhilfen (+206 %) sowie für die Kindertagesbetreuung (+345 %) einen vergleichsweise geringen prozentualen Zuwachs auf.“ (S. 17)
KomDat Ausgabe 2023/02+03 „25 Jahre KomDat Jugendhilfe“ zum Download: www.akjstat.tu-dortmund.de/komdat/ausgabe/komdat-02-032023
Weitere Infos zum Informationsdienst der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat): www.akjstat.tu-dortmund.de/komdat