Erfurter Erklärung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die Erfurter Erklärung zur Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen wurde am 03.07.2024 veröffentlicht. Herausgeberinnen sind die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. sowie der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit. In dieser Erklärung fordern sie Kolleg*innen, Träger, Fachnetzwerke, öffentliche Träger und demokratische Parteien auf, sich entschlossen gegen antidemokratische Angriffe zu positionieren.

Insgesamt haben 258 Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe sowie 178 Einzelpersonen aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Arbeit, Wissenschaft und Politik die Erklärung unterzeichnet. Diese breite Unterstützung ist für die Organisatoren*innen ein starkes Signal, sich gegen die Einflussnahme antidemokratischer Kräfte auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit und unsere Gesellschaft zu positionieren.

Der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. rufen alle demokratischen Parteien dazu auf, das Signal der Unterzeichner*innen der “Erfurter Erklärung” ernst zu nehmen und sich klar von antidemokratischen Positionen abzugrenzen. Dies betrifft Bereiche wie Jugend- und Bildungspolitik, Sozialpolitik und kommunale Politik zur Kinder- und Jugendhilfe. Allerdings reicht es nicht mehr aus, sich nur abzugrenzen. Angesichts der aktuellen Situation ist eine deutlich stärkere Finanzierung der Bildungsbereiche erforderlich, die einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung einer demokratischen Gesellschaft und zur weiteren Demokratisierung leisten – insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit.

 

 

Zurück

Weitere Beiträge

AGJF Sachsen beim 18. DJHT in Leipzig

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe in Europa steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" An drei Tagen erwartet ... Weiterlesen …

Materialsammlung für Imagefilm zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Aufruf der BAG OKJA vom 10.02.2025 Liebe Mitglieder und Kooperationspartner*innen, um mehr Sichtbarkeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, planen wir als ... Weiterlesen …

Foto von Chemnitz - Markplatz mit Blick aufs Rathaus

Einladung zum deutsch-französischen Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit

Vom 01. bis 04. April 2025 findet in Chemnitz das nächste deutsch-französische Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit statt. Organisiert wird das ... Weiterlesen …

Wahlen - Informationen und Material

In der Jugendarbeit spielt politische Bildung eine zentrale Rolle. Junge Menschen sollen befähigt werden, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahlen" bietet die Möglichkeit, die politische Partizipation Jugendlicher zu stärken und ihre ... Weiterlesen …

Jugendarbeit ungekürzt – Stellungnahme zu Kürzungsvorhaben

In verschiedenen Städten und Gemeinden Sachsens werden aktuell Haushaltsänderungen diskutiert, die teilweise erhebliche Kürzungen beinhalten. Diese betreffen sowohl Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit als auch weitere Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig ist der Doppelhaushalt ... Weiterlesen …

Termine: Öffentliche Vorstandssitzungen

Vorstandssitzungen 2025 Fachbeiratssitzung 2025: 10.03.2025 (in Präsenz) und 11.11.2025 (online), jeweils im Anschluss an die Vorstandssitzung im Zeitfenster 13 bis 15 Uhr Klausuren: Vorstandsklausur ... Weiterlesen …