• AGJF Sachsen
  • Aktuelles
  • Positionspapier - Jugendhilfeplanung in Sachsen verbindlich und verlässlich ausgestalten

Positionspapier - Jugendhilfeplanung in Sachsen verbindlich und verlässlich ausgestalten

Die jeweilige Jugendhilfeplanung ist Garant für die Qualitätssicherung der Jugendhilfeleistungen und formuliert Ziele und Schwerpunkte für die Qualitätsentwicklung im jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Die Jugendhilfeplanung soll daher aktuell fortgeschrieben sein, um adäquat auf veränderte Bedarfslagen reagieren zu können, zumal die Lebensphasen von Kindheit und Jugend im Vergleich zum Erwachsenenalter eine überschaubare Zeitspanne der Adressatengruppen umfasst. Damit besteht die Herausforderung, den festgestellten Bedarf unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Wünsche der Adressatengruppen auch adäquat und zeitlich noch nutzbar für Kinder und Jugendliche in Umsetzung zu bringen.

Die AGJF Sachsen formuliert deshalb mit dem Positionspapier „Kinder- und Jugendarbeit stärken - Jugendhilfeplanung in Sachsen verbindlich und verlässlich ausgestalten“, insbesondere adressiert an ihre Mitgliedsorganisationen sowie an Verantwortliche bei freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe, einen Aufruf zur Mitwirkung und zur Mitgestaltung  der Jugendhilfeplanung und benennt Ableitungen und Handlungsempfehlungen in den jeweiligen Zuständigkeiten.

>>alle Positionspapiere der AGJF Sachsen<<

Zurück

Weitere Beiträge

Titelbild der Broschüre "Ist das Kindeswohl gefährdet". Es zeigt zwei Kinder von hinten, die in einer Hängematte liegen

Ist das Kindeswohl gefährdet? - Handreichung veröffentlicht

Die Broschüre bietet grundlegende Informationen zum Thema Kindeswohl in der Jugendarbeit. Es werden zentrale Fragen beantwortet, wie z.B. die Pflichten von Vorständen, die Intervention bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Machtmissbrauch, ... Weiterlesen …

 Einblicke in die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Berufung Jugendarbeit bei der Woche der offenen Unternehmen

Im Rahmen des Projekts Berufung Jugendarbeit nehmen wir an der »Woche der offenen Unternehmen« teil und öffnen unsere Türen! An zwei Tagen bieten wir Schüler*innen die Möglichkeit, mehr über die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu erfahren und uns über die Schulter zu schauen. Die »Woche ... Weiterlesen …

Ein schwarzer Stuhl steht an einem farbigen Glastisch

Veranstaltungshinweis: Jahrestagung des Forums Jugendarbeit Sachsen 2025

In Sachsen hat sich ein neuer Landtag konstituiert, neue politische Mehrheitsverhältnisse prägen auch die Kinder- und Jugendpolitik. Deren Schwerpunktsetzungen bilden den Rahmen ebenso wie die Möglichkeiten auf dem Weg zu einem jugendgerechten Sachsen. Gleichzeitig sind die Haltungen und Lebenslagen ... Weiterlesen …

AGJF Fortbildungprogramm 2025

Fortbildungsprogramm 2025 veröffentlicht

Das Fortbildungsprogramm der AGJF Sachsen für 2025 ist jetzt verfügbar! Es kann auf unserer Website heruntergeladen oder als Printversion kostenlos bestellt werden: ... Weiterlesen …

Vierter Engagementbericht veröffentlicht – Relevanz der Kinder- und Jugendarbeit verdeutlicht

Auf Bundesebene wurde kürzlich die ressortübergreifende Engagementstrategie und der Vierte Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ veröffentlicht. Der Engagementbericht benennt u. a.: „Eine wichtige Variable in Bezug auf den Zugang zu freiwilligem Engagement ... Weiterlesen …

Presseinformation zum Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ der InitiativeKJP

Das Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ diente dazu, die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Jugendhilfe zu diskutieren und erfolgreiche Projekte sowie politische Rahmenbedingungen vorzustellen. Ziel war es, konkrete Antworten ... Weiterlesen …

Stellungnahme des Forums Jugendarbeit zur aktuellen Haushaltssituation

Das Forum Jugendarbeit Sachsen, ein Zusammenschluss landesweit agierender Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit, hat eine gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen Haushaltssituation in den sächsischen Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene veröffentlicht. In dieser Stellungnahme wird auf ... Weiterlesen …

Themenwoche: Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten

vom 9. bis 12. Dezember 2024 Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives ... Weiterlesen …