Positionspapier „Kinder haben Rechte“

Die AGJF Sachsen hat als Träger von „connect - Jugendhilfe migrationssensibel und menschenrechtsorientiert gestalten“ in den letzten Jahren Beratungs- und Fortbildungsangebote im Themen-feld Flucht, Migration, Asyl entwickelt und u.a. eine Fachtagung zum Thema ausgestaltet. In Ableitung aus dieser Arbeit ist das vorliegende Positionspapier entstanden, das sich an Fachkräfte und Träger ebenso richtet wie an Politik und Verwaltung.

Kinder haben Rechte! Dieser rechtliche Anspruch wird jedoch insbesondere für geflüchtete junge Menschen nicht eingelöst – wie in den vergangenen Jahren bereits wiederholt von verschiedenen Menschen- und Kinderrechtsorganisationen deutlich gemacht wurde. Die Rechte von ankommenden, geflüchteten Kindern und Jugendlichen müssen daher noch aktiver eingefordert und abgesichert werden – auch im professionellen Radius der Kinder- und Jugendhilfe.

Zurück

Weitere Beiträge

Die jeweilige Jugendhilfeplanung ist Garant für die Qualitätssicherung der Jugendhilfeleistungen und formuliert Ziele und Schwerpunkte für die Qualitätsentwicklung im jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Die Jugendhilfeplanung soll daher aktuell fortgeschrieben sein, um adäquat auf veränderte ...

Aktuell werden auch auf Bundesebene massive Kürzungen angekündigt – u. a. auch im Kinder- und Jugendplan (KJP). Die Träger der bundeszentralen Infrastruktur bewerten die Haushaltsansätze insbesondere aufgrund der Preissteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich als Kürzungen, die alle Ebenen ...

https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/projekte/tag-der-okja-2023

Vom 16. bis 18. November 2023 findet die bundesweite Kampagne „Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2023“ statt. Einrichtungen und Angebote sind aufgerufen, die eigene gute Arbeit öffentlich mittels kreativer Aktionen zu zeigen, mit Politik und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen und zu ...