Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2024 – Aufruf zur Beteiligung

Nach der gelungenen Neuauflage eines Sächsischen Jugendarbeitstreffens in 2023 soll auch in 2024 wieder ein Sächsisches Jugendarbeitstreffen stattfinden. Die zweitägige Fachveranstaltung bietet ein vielfältiges Angebot zur Vernetzung, Bestärkung und Vergewisserung hauptamtlicher Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Ein ansprechendes und kulturell gerahmtes Programm schafft darüber hinaus Raum für Feiermomente sowie Würdigung und Wertschätzung der Fachkräfte im Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit.

Open Call für Best-Practice-Workshop

Ihr habt Themen, die euch in eurer Praxis bewegen? Dann meldet euch für einen Best-Practice-Workshop! Das Format umfasst zwei Workshop-Runden á 90 Minuten und bietet Platz für einen kurzen Input und den anschließenden Austausch mit den Teilnehmer*innen. Die Workshop-Auswahl findet voraussichtlich im Juni statt.

Videobeiträge für die Eröffnung

Zur Eröffnung des Jugendarbeitstreffens soll es eine Videocollage mit Grußbotschaften geben. Auch hier ist eure Beteiligung gefragt. Dreht kurze Clips aus eurem Arbeitsalltag und sendet diese bis zum 4. Oktober 2024 ein. Von Statements bis hin zu Eindrücken von Teilnehmenden aus dem letzten Treffen ist vieles möglich. Euer Beitrag sollte ca. 30 Sekunden umfassen. Daraus wird eine Videocollage erstellt, die zur Eröffnung des Jugendarbeitstreffens gezeigt wird.

Kontakt: hallo@powerup-jugendarbeit.de

Termin: 26. bis 27. November 2024
Ort: Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meißen
Kosten: 40,- Euro (inkl. Verpflegung und Übernachtung)

Anmeldung und weitere Infos: www.powerup-jugendarbeit.de/news/saechsisches-jugendarbeitstreffen

Zurück

Weitere Beiträge

Titelbild der Broschüre "Ist das Kindeswohl gefährdet". Es zeigt zwei Kinder von hinten, die in einer Hängematte liegen

Ist das Kindeswohl gefährdet? - Handreichung veröffentlicht

Die Broschüre bietet grundlegende Informationen zum Thema Kindeswohl in der Jugendarbeit. Es werden zentrale Fragen beantwortet, wie z.B. die Pflichten von Vorständen, die Intervention bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Machtmissbrauch, ... Weiterlesen …

 Einblicke in die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Berufung Jugendarbeit bei der Woche der offenen Unternehmen

Im Rahmen des Projekts Berufung Jugendarbeit nehmen wir an der »Woche der offenen Unternehmen« teil und öffnen unsere Türen! An zwei Tagen bieten wir Schüler*innen die Möglichkeit, mehr über die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu erfahren und uns über die Schulter zu schauen. Die »Woche ... Weiterlesen …

Ein schwarzer Stuhl steht an einem farbigen Glastisch

Veranstaltungshinweis: Jahrestagung des Forums Jugendarbeit Sachsen 2025

In Sachsen hat sich ein neuer Landtag konstituiert, neue politische Mehrheitsverhältnisse prägen auch die Kinder- und Jugendpolitik. Deren Schwerpunktsetzungen bilden den Rahmen ebenso wie die Möglichkeiten auf dem Weg zu einem jugendgerechten Sachsen. Gleichzeitig sind die Haltungen und Lebenslagen ... Weiterlesen …

AGJF Fortbildungprogramm 2025

Fortbildungsprogramm 2025 veröffentlicht

Das Fortbildungsprogramm der AGJF Sachsen für 2025 ist jetzt verfügbar! Es kann auf unserer Website heruntergeladen oder als Printversion kostenlos bestellt werden: ... Weiterlesen …

Vierter Engagementbericht veröffentlicht – Relevanz der Kinder- und Jugendarbeit verdeutlicht

Auf Bundesebene wurde kürzlich die ressortübergreifende Engagementstrategie und der Vierte Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ veröffentlicht. Der Engagementbericht benennt u. a.: „Eine wichtige Variable in Bezug auf den Zugang zu freiwilligem Engagement ... Weiterlesen …

Presseinformation zum Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ der InitiativeKJP

Das Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ diente dazu, die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Jugendhilfe zu diskutieren und erfolgreiche Projekte sowie politische Rahmenbedingungen vorzustellen. Ziel war es, konkrete Antworten ... Weiterlesen …

Stellungnahme des Forums Jugendarbeit zur aktuellen Haushaltssituation

Das Forum Jugendarbeit Sachsen, ein Zusammenschluss landesweit agierender Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit, hat eine gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen Haushaltssituation in den sächsischen Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene veröffentlicht. In dieser Stellungnahme wird auf ... Weiterlesen …

Themenwoche: Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten

vom 9. bis 12. Dezember 2024 Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives ... Weiterlesen …