AfD „arrangiert“ - Klarlegung zum Thema Gender und geschlechterreflektierte Arbeit

Aktuell propagiert die AfD auf ihrer Webseite eine unsachliche und vor allem unfachliche Kampagne gegen den vermeintlichen „Genderwahn“ und ruft zum „Arrangieren“ auf

Klarlegung:

Mit ihren Äußerungen verkennt die AfD die Regelungen des im §9 SGB VIII festgeschriebenen Grundsatz der Gleichberechtigung von jungen Menschen, vgl. https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/__9.html.

Auf dieser Grundlage hat sich die sächsische Kinder- und Jugendhilfelandschaft in den letzten Jahren verstärkt dem Thema Gender und geschlechterreflektierte Arbeit gewidmet. Ein Thema, welches innerhalb der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und das Recht eines jeden Menschen nach freier Entfaltung und selbstbestimmter Lebensweise zusichert.

Beim Thema Gender und geschlechterreflektierte Arbeit geht es um die gleichberechtigte Teilhabe aller jungen Menschen in einem demokratischen Sachsen.

Einen wichtigen Meilenstein erreichte der Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) in seiner 9. Sitzung am 16.06.2022, in dem die sächsische Empfehlung zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII einstimmig beschlossen wurde, siehe Ergebnisprotokoll unter https://www.landesjugendamt.sachsen.de/landesjugendhilfeausschuss-3953.html.

Von Seiten der AfD-Fraktion sind im Landesjugendhilfeausschuss aktuell drei stimmberechtigte ordentliche Mitglieder und drei stellvertretende Mitglieder, alle Mitglieder des Landtags (MdL) der AfD-Fraktion, benannt (vgl. https://www.landesjugendamt.sachsen.de/download/Mitgliederliste_Landesjugendhilfeausschuss.pdf). Hier hat sich die AfD im LJHA nicht zum Thema Gender und geschlechterreflektierte Arbeit eingebracht. Bei den Sitzungen des LJHA ist sie selten bis nicht zugegen.

Dass die AfD diese Entwicklung mit populistischen Bezeichnungen wie dem sogenannten „Genderwahn“ in Frage stellt, zeigt einmal mehr: Mit der AfD ist keine geschlechterreflektierende oder heteronormativitätskritische Jugendarbeit zu machen.

weiterführende Links:

https://www.agjf-sachsen.de/neutralitaetsdebatte.html

https://offene-jugendarbeit.net/dateien/pdf/Handreichung_OKJE-RZ-web.pdf

Positionspapier Gender und geschlechterreflektierende Praxis

Jugendarbeit ist mit der AfD nicht zu machen

Zurück

Weitere Beiträge

Durch die Praxis der „Gefährlichen Orte“ wird Chemnitz für Migrant*innen, BIPoC, Geflüchtete und Jugendliche zu einem unsichereren Ort. Anfang September startete die Kampagne „Beware, police control! – Gemeinsam gegen diskriminierende Polizeikontrollen“ zur Unterstützung. Nähere ...

Als Dachorganisation mit derzeit 109 Mitgliedsorganisationen bereitet die AGJF Sachsen regelmäßig relevante Informationen für die Kinder- und Jugendarbeit auf. Im geschützten Mitgliederbereich finden Sie weitere Informationen und Dokumente in Rubriken wie Aktuelles, Mitgliederversammlungen, Landesjugendhilfeausschuss ...