MUT – Fortbildung, Beratung, Strategieentwicklung: Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken

Das Projekt
Das Projekt reagiert auf gesellschaftliche Polarisierungen, die sich im Alltag von Jugendlichen in Form von Ablehnungshaltungen manifestieren und im Arbeitsalltag der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit wiederfinden lassen.
Ablehnungshaltungen werden hierbei als Teil der Lebenswelt junger Menschen verstanden, welche sich aus bestehenden Anforderungen im Alltag, individuellen Erfahrungen sowie entsprechenden subjektiv-biographischen und kollektiven Deutungen speisen und als (geteilte) Erfahrungsstruktur rekonstituiert werden.
Dabei setzt das Projekt nicht an einer allgemeinen Präventionslogik an, sondern am professionellen Blick der Fachkräfte auf ihre Praxis und im Speziellen auf ihre Adressat*innen.
Unser Angebot
Wir bieten Beratungen und Qualifizierungen für sozialpädagogische Fachkräfte der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit sowie angrenzender Felder der Jugendhilfe, welche sich in den Handlungsfeldern Demokratiebildung und Arbeit an Ablehnungshaltungen bewegen und vor entsprechenden Herausforderungen durch ihre Adressat*innen und/oder in den Gemeinwesen stehen.
Das Projekt begleitet Fachkräfte dabei, entsprechende Prozesse der Demokratiebildung zu gestalten, welche sich gegen Ablehnungshaltungen und Ausgrenzung in den pädagogischen Kontexten und Lokalräumen wenden.
Hierfür werden Fortbildungen und kurz- bis mittelfristige Beratungen mit Fokus auf sozialpädagogische Handlungsstrategien angeboten.
Veranstaltungen 2022
Seminar: Höchste Zeit zum Ausbrechen. Auseinandersetzung mit autoritären Erziehungsmethoden
(14. Juni 2022, Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Torgau)
https://www.agjf-sachsen.de/seminare/hoechste-zeit-zum-ausbrechen.html
Seminar: Dritte Halbzeit. Männlichkeiten und Geschlecht im Fußballfankontext.
(21. bis 22.Juni 2022, Fanprojekt Zwickau, Zwickau)
https://www.agjf-sachsen.de/seminare/dritte-halbzeit.html
Seminar: Ey Kollegah. Deutschrap als Teil von Jugendkultur
(10. Oktober 2022, Kulturhaus Arthur e.V., Chemnitz)
Ansprechpartner*innen
AGJF Sachsen e. V.
Projekt "MUT – Fortbildung, Beratung, Strategieentwicklung: Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken"
Neefestraße 82
09119 Chemnitz
Madeleine Just
Telefon: (0371) 5 33 64 - 12
E-Mail: madeleine.just@agjf-sachsen.de
Fabian Ritter
Telefon: (0371) 5 33 64 - 19
E-Mail: ritter@agjf-sachsen.de
