Willkommen bei der AGJF Sachsen

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. wurde am 17. November 1990 in Riesa gegründet und ist seitdem als Dach- und Fachorganisation in der Jugendarbeit Sachsens verankert. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind Fortbildungsangebote, Fachberatungen, das Magazin für Kinder- und Jugendarbeit CORAX sowie verschiedene Projekte. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Angeboten und Projekten, zu unseren Mitgliedsorganisationen und Fachthemen sowie zu unseren Serviceleistungen.


Rückblick: Internationale Fachtagung Into the Wild 2024

Vom 21. bis 25. Oktober 2024 fand die Internationale Fachtagung „Into the wild“ mit dem Titel „entschieden hoffen – weise handeln“ statt. Dieses Jubiläum – die 10. Fachtagung innerhalb von 15 Jahren – markierte zugleich den Abschluss dieser Veranstaltungsreihe. Mit den „Into ... Weiterlesen …

5 Tage Bildungszeit: Volksantrag im sächsischen Landtag

Nach der Sammlung von insgesamt 55.000 Unterschriften wurde am Donnerstag, den 27. März 2025, der Volksantrag „5 Tage Bildungszeit in Sachsen“ erstmals im Sächsischen Landtag vorgestellt. Daniela Kolbe, die Sprecherin des Volksantrags, hob in ihrer Rede die zentrale Bedeutung dieses Antrags ... Weiterlesen …


Fortbildungen der AGJF Sachsen

Fort- und Weiterbildung ist essenziell in der Jugendhilfe. Die AGJF Sachsen bietet seit 1992 praxisnahe Seminare und modulare Fortbildungen für Berufsanfänger*innen, Quereinsteiger*innen und erfahrene Fachkräfte. Mit namhaften Referent*innen, kreativen Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz fördern wir fachliche Kompetenz, Reflexion und Handlungsflexibilität. Individuelle Konzepte und maßgeschneiderte Angebote vor Ort runden unser Angebot ab – für nachhaltige Impulse in der Kinder- und Jugendarbeit.

Zu allen Fortbildungen


Qualitätsdiskurs Jugendarbeit

Jugendarbeit in Sachsen als Ort der Integration und Aushandlung stärken

zum Qualitätsdiskurs Jugendarbeit

Fachstandards für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Situation, Standards, Forderungen [pdf]

In einem umfänglichen, partizipativen Prozess haben Praktiker*innen und Bildungsakteure von verschiedenen, öffentlichen und freien Trägern in Sachsen Fachstandards für die Offene Kinder- und Jugendarbeit formuliert. Diese bilden Rahmungen, Empfehlungen und Forderungen für eine gelingende Kinder- und Jugendarbeit ab.

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Situation, Standards, Forderungen [pdf]

Die gedruckte Broschüre kann per Mail bestellt werden.

Hier finden Sie das Ergänzungspapier „Inklusion als Teil der Standards für Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen“.

 

Jugendarbeit - Wozu das denn?

Jugendarbeit ist...

...neben der Familie und Schule der dritte wichtige Bereich zur Förderung, Bildung, Begleitung und Stärkung junger Heranwachsender. Doch was Jugendarbeit eigentlich leistet und warum sie im Gegensatz zur Jugendhilfe allen jungen Menschen gleich zur Verfügung steht, ist oftmals wenig bekannt. Dieser Film zeigt, welche Bedeutung Jugendarbeit in Sachsen regional und überregional für junge Menschen hat. Als Forum Jugendarbeit – ein Zusammenschluss überörtlicher Jugendhilfeträger in Sachsen – haben wir diesen Film erstellt. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen und danken für das weiter teilen!