Willkommen bei der AGJF Sachsen

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. wurde am 17. November 1990 in Riesa gegründet und ist seitdem als Dach- und Fachorganisation in der Jugendarbeit Sachsens verankert. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind Fortbildungsangebote, Fachberatungen, das Magazin für Kinder- und Jugendarbeit CORAX sowie verschiedene Projekte. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Angeboten und Projekten, zu unseren Mitgliedsorganisationen und Fachthemen sowie zu unseren Serviceleistungen.


Der Fachtag „Das Schutzkonzept ganz praktisch – Der Weg ist das Ziel“ richtet sich an alle, die sich bereits im Prozess der Schutzkonzepterstellung befinden und durch rechtliche Sicherheit ihren Schutzprozess voranbringen wollen. Schon jetzt vormerken: Donnerstag, ...

Landesrecht in Sachsen an die Neuregelungen des SGB VIII anpassen Kinder- und Jugendarbeit als Vorreiter der Inklusion stärken! Seit Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft. Aus Anlass der damit einhergehenden maßgeblichen ...


05.10.2022

Sexualpädagogik

Zusatzqualifikation Oktober 2022 bis Juni 2024

(Zusatzqualifikation)

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

24.01.2023

Ihnen nach, sie folgen uns

Fachwerkstatt: Arbeitsfeldqualifikation BERUFung Jugendarbeit

(Seminar)

01.03.2023

Werk-statt-Planlos

Schutzkonzepte partizipativ (weiter-)entwickeln

(Modulreihe)

02.03.2023

Theorie.ON

Impulse zum professionellen Handeln in der Jugendarbeit

(Seminar)

30.03.2023

Theorie.ON

Impulse zum professionellen Handeln in der Jugendarbeit

(Seminar)


30 Jahre AGJF Sachsen

...30 Jahre Jugendarbeit. Das Herzstück unserer Organisation ist unser Fortbildungsprogramm und damit der jährlich erscheinenden Fortbildungskatalog. Hier geben wir einen Einblick in die Entstehung eines solchen Heftes und damit auch einen Einblick in unser Wirken als Träger.


Qualitätsdiskurs Jugendarbeit

Jugendarbeit in Sachsen als Ort der Integration und Aushandlung stärken

zum Qualitätsdiskurs Jugendarbeit

Fachstandards für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

In einem umfänglichen, partizipativen Prozess haben Praktiker*innen und Bildungsakteure von verschiedenen, öffentlichen und freien Trägern in Sachsen Fachstandards für die Offene Kinder- und Jugendarbeit formuliert. Diese bilden Rahmungen, Empfehlungen und Forderungen für eine gelingende Kinder- und Jugendarbeit ab.

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Situation, Standards, Forderungen [pdf]

Die gedruckte Broschüre kann per Mail bestellt werden.

Jugendarbeit - Wozu das denn?

Jugendarbeit ist...

...neben der Familie und Schule der dritte wichtige Bereich zur Förderung, Bildung, Begleitung und Stärkung junger Heranwachsender. Doch was Jugendarbeit eigentlich leistet und warum sie im Gegensatz zur Jugendhilfe allen jungen Menschen gleich zur Verfügung steht, ist oftmals wenig bekannt. Dieser Film zeigt, welche Bedeutung Jugendarbeit in Sachsen regional und überregional für junge Menschen hat. Als Forum Jugendarbeit – ein Zusammenschluss überörtlicher Jugendhilfeträger in Sachsen – haben wir diesen Film erstellt. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen und danken für das weiter teilen!