Willkommen bei der AGJF Sachsen

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. wurde am 17. November 1990 in Riesa gegründet und ist seitdem als Dach- und Fachorganisation in der Jugendarbeit Sachsens verankert. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind Fortbildungsangebote, Fachberatungen, das Magazin für Kinder- und Jugendarbeit CORAX sowie verschiedene Projekte. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Angeboten und Projekten, zu unseren Mitgliedsorganisationen und Fachthemen sowie zu unseren Serviceleistungen.


Titelbild der Broschüre "Ist das Kindeswohl gefährdet". Es zeigt zwei Kinder von hinten, die in einer Hängematte liegen

Ist das Kindeswohl gefährdet? - Handreichung veröffentlicht

Die Broschüre bietet grundlegende Informationen zum Thema Kindeswohl in der Jugendarbeit. Es werden zentrale Fragen beantwortet, wie z.B. die Pflichten von Vorständen, die Intervention bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Machtmissbrauch, ... Weiterlesen …

 Einblicke in die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Berufung Jugendarbeit bei der Woche der offenen Unternehmen

Im Rahmen des Projekts Berufung Jugendarbeit nehmen wir an der »Woche der offenen Unternehmen« teil und öffnen unsere Türen! An zwei Tagen bieten wir Schüler*innen die Möglichkeit, mehr über die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu erfahren und uns über die Schulter zu schauen. Die »Woche ... Weiterlesen …

Ein schwarzer Stuhl steht an einem farbigen Glastisch

Veranstaltungshinweis: Jahrestagung des Forums Jugendarbeit Sachsen 2025

In Sachsen hat sich ein neuer Landtag konstituiert, neue politische Mehrheitsverhältnisse prägen auch die Kinder- und Jugendpolitik. Deren Schwerpunktsetzungen bilden den Rahmen ebenso wie die Möglichkeiten auf dem Weg zu einem jugendgerechten Sachsen. Gleichzeitig sind die Haltungen und Lebenslagen ... Weiterlesen …


30.08.2024

Sexualpädagogik

Zusatzqualifikation 2024 bis 2026

(Zusatzqualifikation)

24.01.2025

Empirie.On – Autoritäre Entwicklungen in der Migrationsgesellschaft

Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.

(Seminar)

13.05.2025

Sehen und gesehen werden

Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

(Fachkräfteaustausch)

22.10.2025

Spielen ohne Grenzen

53. Internationaler Spielmobilkongress

(Fachtagung)


Qualitätsdiskurs Jugendarbeit

Jugendarbeit in Sachsen als Ort der Integration und Aushandlung stärken

zum Qualitätsdiskurs Jugendarbeit

Fachstandards für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Situation, Standards, Forderungen [pdf]

In einem umfänglichen, partizipativen Prozess haben Praktiker*innen und Bildungsakteure von verschiedenen, öffentlichen und freien Trägern in Sachsen Fachstandards für die Offene Kinder- und Jugendarbeit formuliert. Diese bilden Rahmungen, Empfehlungen und Forderungen für eine gelingende Kinder- und Jugendarbeit ab.

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Situation, Standards, Forderungen [pdf]

Die gedruckte Broschüre kann per Mail bestellt werden.

Hier finden Sie das Ergänzungspapier „Inklusion als Teil der Standards für Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen“.

 

Jugendarbeit - Wozu das denn?

Jugendarbeit ist...

...neben der Familie und Schule der dritte wichtige Bereich zur Förderung, Bildung, Begleitung und Stärkung junger Heranwachsender. Doch was Jugendarbeit eigentlich leistet und warum sie im Gegensatz zur Jugendhilfe allen jungen Menschen gleich zur Verfügung steht, ist oftmals wenig bekannt. Dieser Film zeigt, welche Bedeutung Jugendarbeit in Sachsen regional und überregional für junge Menschen hat. Als Forum Jugendarbeit – ein Zusammenschluss überörtlicher Jugendhilfeträger in Sachsen – haben wir diesen Film erstellt. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen und danken für das weiter teilen!