Der Vorstand der AGJF Sachsen
Der Vorstand entscheidet über die langfristige Ausrichtung der AGJF Sachsen e. V. und wird alle 2 Jahre von den Mitgliedern neu gewählt.
Prof*in. Dr*in. Sandra Zabel
Vorsitz (Dipl.-Sozialpädagog*in)
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn
Tel.: (037756) 70 359
E-Mail: sandra.zabel@agjf-sachsen.de
Website: www.ba-breitenbrunn.de
- 1997 Abschluss Magisterstudium Erziehungswissenschaft, Sport, Psychologie an der TU Chemnitz
- 2001 Abschluss Diplomstudium Sozialpädagogik an der TU Chemnitz
- 2007 Promotion an der TU Chemnitz
- 2000 bis 2001 Fachreferent*in bei der Aktion Jugendschutz Sachsen e.V.
- 2001 Projektmitarbeiter*in bei der AGJF Sachsen e.V.
- 2001 bis 2007 wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der TU Chemnitz, FB Sozialpädagogik
- seit Mai 2008 Dozent*in und Studienrichtungsleiter*in Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn
Zusatzausbildungen
- Moderation von Zukunftswerkstätten
- diverse Fortbildungen auf dem Gebiet der Erlebnispädagogik bei Outward Bound Deutschland e.V.
Ehrenamtliches Engagement
- Vorstandsmitglied des Stadtelternrates Chemnitz
- Mitglied im Beirat des Fanprojekts des FC Erzgebirge Aue
- beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Chemnitz
Jörg Schneider
Stellvertretender Vorsitz (Triebfahrzeugschlosser, Fachkraft für Soziale Arbeit, Leiter Kinder- und Jugendhaus UK)
Arbeiterwohlfahrt KV Chemnitz e. V.
Kinder- und Jugendhaus UK
Straße Usti Nad Labem 40
09119 Chemnitz
Tel.: (0371) 22 70 26
E-Mail: joerg.schneider@agjf-sachsen.de
- Seit 1989 Mitarbeiter*in und Leiter*in in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Seit 1994 Mitglied der Fachgruppe Erlebnispädagogik Sachsen
Matthias Stock
Schatzmeister (Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in M.A.)
Fachbereichsleiter Projekte in der Stadt Leipzig
KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V.
Frohburger Straße 33c
04277 Leipzig
(0341) 22 57 44 17
E-Mail: matthias.stock@agjf-sachsen.de
- 2005 - 2008 Ausbildung Heilerziehungspflege
- 2008 - 2011 Heilerziehungspfleger bei autismus Chemnitz e. V.
- 2011 - 2014 Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der HTWK Leipzig
- 2012 - 2015 Sozialpädagog*in in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der schulbezogenen Jugendarbeit in Leipzig
- 2014 - 2017 Studium der Sozialpädagogik (M.A.) an der TU Dresden
- 2015 - 2019 Leiter der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beim Internationalen Bund in Leipzig
- seit 2020 Fachbereichsleiter Projekte §§ 11 – 14 Stadt Leipzig bei der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V.
- seit 2015 Landesvorsitzender des Berufsverbandes für Soziale Arbeit in Sachsen (DBSH Sachsen)
- seit 2015 Teil des Sprecher*innenteams im Facharbeitskreis Offene Kinder- und Jugendarbeit Leipzig
- seit 2017 Mitglied der Facharbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendförderung Leipzig
- seit 2017 Mitglied der AG Beteiligung zur Jugendhilfeplanung (Vertreter der AGFT Leipzig)
- seit 2019 stimmberechtigtes Mitglied des Jugendhilfeausschusses Leipzig (Vertreter des Stadtjugendring Leipzig e. V.)
Thomas Gottschalk
Beisitzer*in
Pädagogische*r Leiter*in Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Die Heilsarmee Chemnitz - offene Kinder- und Jugendarbeit
Horst-Menzel-Straße 5
09112 Chemnitz
Tel.: (0371) 3 83 90 20-16
- 1993 -1996 Ausbildung Vermessungstechnik
- 1996 -1997 Zivildienst
- 1998 -1999 Mitarbeit*in in einem Kinderdorf in Brasilien
- 1999 - 2003 Mitarbeiter*in Selbsthilfe 91 e. V. Projekt APA Lichtblick
- 1999 - 2002 Fachschulstudium Fachkraft für Soziale Arbeit
- seit 2003 Mitarbeiter*in und pädagogische*r Leiter*in des Kinder,-Jugend-und Familienzentrums "Heilse" der Heilsarmee Chemnitz
- 2007 - 2008 Ausbildung systemische*r Berater*in
Christian Päutz
Beisitzer*in (Pädagog*in, Politikwissenschaftler*in, Geschichtswissenschaftler*in M.A.)
Geschäftsführende*r Bildungsreferent*in
KINDERVEREINIGUNG® Sachsen e.V.
Straße Usti nad Labem 121
09119 Chemnitz
Tel.: (0371) 40 27 855
E-Mail: christian.paeutz@agjf-sachsen.de
- 2003 - 2010 Magister Studium in Pädagogik, Politikwissenschaft und Neuere/Neueste Geschichte an der TU Chemnitz
- 2010 - 2012 Projektleiter*in ESF-Projekt „Fit in Familie und Beruf“; Familienverein für Groß und Klein Chemnitz e.V.
- 2013 - 2018 Leiter*in Kinder- und Jugendklub B-Plan; KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V.
- seit 2018 Projektleiter*in Akademie Ehrenamt; KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V.
Andreas Rauhut
Beisitzer*in (Religionswissenschaftler (M.A.), Sozialarbeiter (B.A.))
Leiter der Geschäftsstelle
Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e. V.
Turnerstr. 1a
04651 Bad Lausick
Tel.: (034345) 559734
Internet: https://www.kjr-ll.de
E-Mail: andreas.rauhut@agjf-sachsen.de
- 2004 – 2008 Leiter des Kontakt- und Informationsbüro für präventive Kinder- und Jugendarbeit (KiB) Zwickau
- 2008 – 2011 Mitarbeiter im Empowermentprojekt 3-2-1MUT! beim Verband binantionaler Familien und Partnerschaften Leipzig
- 2011 – 2016 Mitarbeiter im Flexiblen Jugendmanagement beim KJR Landkreis Leipzig
- Seit 2016 Leiter der Geschäftsstelle des Kinder- und Jugendrings Landkreis Leipzig e.V.
Der Fachbeirat der AGJF Sachsen
Der Fachbeirat versammelt ausgewiesene Kompetenz verschiedenster Fachgebiete. Er berät Vorstand als auch Mitarbeitende und wirkt bei verschiedenen Projekten mit.
Prof*in. Dr*in. phil. Stephan Beetz
Hochschule Mittweida
University of Applied Sciences
Fakultät Soziale Arbeit
Bahnhofstr. 15
09648 Mittweida
Tel.: +49 (0)3727 58-1750
E-Mail: beetz@hs-mittweida.de
Website: www.sw.hs-mittweida.de
- Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Potsdam und der Soziologie/Erziehungswissenschaften in Berlin, Promotion in der Stadt- und Regionalsoziologie an der HU Berlin
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Genossenschaftswesen an der HU Berlin, in der Interdisziplinären Arbeitsgruppe LandInnovation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Akademiengruppe Altern der Leopoldina Halle, der Hochschule Neubrandenburg und dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
- Forschungsfelder: internationale Migration, Mobilität und Immobilität (insbesondere von Jugendlichen), Wohnungsgenossenschaften (Nachbarschafts- und Quartiersentwicklung), Stadt- und Regionalforschung, sozialer Wandel der ländlichen Gesellschaft, Daseinsvorsorge und Lebensqualität, Methoden der empirischen Sozialforschung
- Langjährige Arbeit als Lehrbeauftragte*r und ehrenamtliche Tätigkeit in der Erwachsenbildungseit
- Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Wissenschaftlicher Beirat des Zukunftszentrums Holzminden-Höxter
Prof*in. Dr*in. phil. Heike Förster
Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig
Studiendekanin Soziale Arbeit
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
Tel.: +49341 30 76 44 11
E-Mail: heike.foerster@htwk-leipzig.de
Website: www.fas.htwk-leipzig.de/de/sozialwissenschaften/
Alexander Dierks
Landtagsabgeordnete*r CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, Master of Arts Politik in Europa
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: 0351 493 55 47
Fax: 0351 451031-5547
E-Mail: alexander.dierks@slt.sachsen.de
Website: www.alexander-dierks.de
- 2010 bis 2012 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Büroleiter*in eines Landtagsabgeordneten
- 2013 bis 2014 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Büroleiter*in eines Bundestagsabgeordneten
- 2008 bis 2011 Vorsitzende*r des Kreisverbandes der Jungen Union Chemnitz
- seit 2011 Landesvorsitzende*r der Jungen Union Sachsen und Niederschlesien
- seit 2011 Vorsitzende*r des CDU-Ortsverbandes Gablenz/Nordost in Chemnitz
- seit 2013 Stellvertretende*r Vorsitzende*r des CDU-Kreisverbandes Chemnitz
- seit 2013 Mitglied des Landesvorstandes der Sächsischen Union
- seit 2014 Stadtrat in Chemnitz
- seit 2014 Mitglied des Sächsischen Landtages, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Kultur und Medien, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration
- seit 2015 Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag
- Mitglied im Landesjugendhilfeauschuss
Gunda Georgi
Leiterin Jugendamt Chemnitz
Bahnhofstraße 53
09111 Chemnitz
Tel.: (0371) 4 88 - 51 00
Fax: (0371) 4 88 - 51 93
E-Mail: gunda.georgi@stadt-chemnitz.de
- 1981 bis 1985 Studium zur Lehrer*in für untere Klassen/Horterzieher*in am Institut für Lehrerbildung Rochlitz
- 1993 bis 1996 berufsbegleitendes Studium zur Diplom-Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Görlitz
- 1985 bis 1989 Rat des Stadtbezirkes Süd der Stadt Karl-Marx-Stadt, Lehrer*in
- 1989 bis 1990 Rat des Stadtbezirkes Süd Karl-Marx-Stadt, Referat Jugendhilfe Pädagogische Mitarbeiter*in
- 1990 bis 1996 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Sozialarbeiter*in im Allgemeinen Sozialdienst
- 1996 bis 1997 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Leiter*in einer Außenstelle des Allgemeinen Sozialdienstes
- 1997 bis 2001 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie Sachgebietsleiter*in Sonderdienste
- 1999 bis 2001 berufsbegleitender Akademiekurs Management in Behörden und Verbänden der sozialen Arbeit am Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge in Frankfurt/Main
- 2001 bis 2006 Stadtverwaltung Chemnitz, Sozialamt Abteilungsleiter*in Sozialhilfe
- 2006 bis 2014 Stadtverwaltung Chemnitz, Bürgermeisteramt Amtsleiter*in
- seit 2014 Stadtverwaltung Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Amtsleiter*in
Anna Gorskih
Landtagsabgeordnete*r, DIE LINKE-Fraktion im Sächsischen Landtag, Kulturwissenschaftlerin, M.A.
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 4 93 - 5853
E-Mail: anna.gorskih@slt.sachsen.de
- 2012 bis 2016 B. A. Sozialwissenschaften und Philopsophie, Kernfach Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
- 2016 bis 2019 M.A. Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
- seit 2010 Engagement bei der Linksjugend [solid‘] Sachsen
- seit 2013 Mitglied von DIE LINKE
- seit 2019 Mitglied des Sächsischen Landtags
- Sprecher*in Kinder und Jugend, Demokratie, Hochschule
Henning Homann
Landtagsabgeordnete*r, SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, stellvertretende*r Fraktionsvorsitzende*r
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 4 93 57 00
Fax: (0351) 4 93 54 52
E-Mail: henning.homann@slt.sachsen.de
Website: www.henning-homann.de
- 2004 bis 2008 Mitglied des Döbelner Kreistages
- 2005 bis 2009 Bürgerbüromitarbeiter*in
- seit 2008 Vorsitzende*r des SPD-Kreisverbandes Mittelsachsen
- seit 2008 Mitglied des Mittelsächsischen Kreistages
- seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landtags
- Sprecher*in der SPD-Fraktion für Kinder- und Jugendpolitik und für demokratische Kultur
Prof*in. Dr*in. Nadine Jukschat
Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften
2. Obergschoss
Tel.: +49 3581 374-4854
E-Mail: Nadine.Jukschat@hszg.de
Petra Liebetrau
Behindertenbeauftragte der Stadt Chemnitz
Bahnhofstraße 53 (Moritzhof)
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-5581
E-Mail: behindertenbeauftragte@stadt-chemnitz.de
Website: www.chemnitz.de
Markus Scholz
Landtagsabgeordnete*r BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Fraktion des Sächsischen Landtages
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: 0351 493 48 26
Fax: 0351 4 93-48 09
E-Mail: markus.scholz@slt.sachsen.de
Website: markusscholz.de
- 2015 bis 2021 Studium Höheres Lehramt an Gymnasien (Latein/Geschichte) an der TU Dresden (Abschluss: 1. Staatsexamen)
- 2021 bis 2023 anderthalbjähriges Referendariat (Abschluss: 2. Staatsexamen)
- bis August 2023 Lehrkraft in Mittelsachsen
- seit 2013 Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- seit 2014 Vorstand im Kreisverband Mittelsachsen
- seit 2017 Mitglied im Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen
- seit 2021 Sprecher im Kreisverband Mittelsachsen
- seit September 2023 Mitglied des Sächsischen Landtags
Prof*in. Dr*in. Franziska Wächter
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen
Methoden empirischer Sozialforschung
Köpenicker Allee 39-57
10318 Berlin
Tel.: +49 30 50 10 10 911
- Studium der Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
-
Ausbildung am Deutschen Forschungszentrum für Direktmarketing (DFD) und der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Rostock (1996-2000)
-
Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München (2000-2010)
- Professur für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fakultät für Soziale Arbeit) (2006-2010)
-
seit 2010 Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden